EULE-Assessment EULE-Assessment

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Einstieg in die Grundbildungsberatung_Z
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Einstieg in die Grundbildungsberatung_Z

Bitte öffnen Sie den Link und absolvieren Sie die Evaluation des DIE. Kehren Sie anschließend zurück und schließen Sie den Lernpfad ab, indem Sie auf den Button klicken.
 

Quellen

Definitionen und Angebote

  • Casey, Katherine (2006). Literacy Coaching: the essentials. Heinemann.
  • Fuchs-Brüninghoff, Elisabeth (1988). Beratung – Von der Schwierigkeit, Gefühle, Eindrücke und Bilder in Wort zu fassen. Online: Online: https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-1991/fuchs-brueninghoff91_02.pdf
  • Klein, Rosemarie & Reuter, Gerhard (2005) (Hrsg.). Lernberatungskonzeption. Grundlagen und Praxis. Schneiderverlag Hohengehren.
  • König, Eckard & Vollmer, Gerda (2003). Systemisches Coaching. Handbuch für Führungskräfte, Berater und Trainer. Beltz.
  • Ludwig, Joachim (2012) (Hrsg.). Lernberatung und Diagnostik. Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung. Wbv/DIE. Online: https://www.die-bonn.de/doks/2020-lernberatung-01.pdf
  • Macha, Hildegard; Lödermann, Anne-Marie & Bauhofer, Wolfgang (2010). Kollegiale Beratung in der Schule. Theoretische, empirische und didaktische Impulse für die Lehrerfortbildung. Juventa.
  • Whitmore, John (2001). Coaching for Performance. GROWing People, Performance and Purpose. Nicholas Brealey Publishing.

Kompetenzprofil, Ziele und Zielgruppen

Prinzipien der Grundbildungsberatung