Referenzen
David J. Nicol & Debra Macfarlane‐Dick (2006): Formative assessment and self‐regulated learning: a model and seven principles of good feedback practice, Studies in Higher Education
Sprache: deutsch
Aufgabenaktivität: Analyseaufgabe
Level: mittel
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15
Schauen Sie sich das folgende Video an. Sie erfahren darin, welche Aspekte bei einem schriftlichen Feedback wichtig sind und auch, wann ein schriftliches Feedback nicht angezeigt ist.
David J. Nicol & Debra Macfarlane‐Dick (2006): Formative assessment and self‐regulated learning: a model and seven principles of good feedback practice, Studies in Higher Education
Schriftliches Feedback: sinnvoll oder nicht? Ordnen Sie zu.
Für die richtig gelöste Aufgabe erhalten Sie einen Punkt.
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Beim Lernen unterstützen – Feedback an die Kursmitglieder |
ID dieses ELOs: 41fdd56a-7f09-4e51-bba2-2a4b52af1277
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.