Manchmal ist schriftliches Feedback notwendig und sinnvoll. Viele erwachsene Lernende bevorzugen diese Form des Feedbacks sogar, weil es alleine gelesen und verarbeitet werden kann und privater ist als andere Formen des Feedbacks. Was müssen Sie beim schriftlichen Feedback berücksichtigen?

Schriftliches Feedback  als Lehrperson sinnvoll einsetzen

Schauen Sie sich das folgende Video an. Sie erfahren darin, welche Aspekte bei einem schriftlichen Feedback wichtig sind und auch, wann ein schriftliches Feedback nicht angezeigt ist.

 

Schriftliches Feedback, Video: Eigene Darstellung, CC BY-NC-ND,  CC BY-NC-SA 4.0 DE 

Referenzen

David J. Nicol & Debra Macfarlane‐Dick (2006): Formative assessment and self‐regulated learning: a model and seven principles of good feedback practice, Studies in Higher Education