Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs
Pflichtdaten: Sprache
Sprache: deutsch
Pflichtdaten: Aufgabenaktivität
Aufgabenaktivität: Verständnis-/ Zuordnungsaufgabe
Pflichtdaten: Level
Level: niedrig
Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15
Teaser-Text:
Das Feedback von Teilnehmenden an Lehrende ist eine gute Möglichkeit, um die Weiterbildung an die Bedürfnisse der Kursgruppe anzupassen und den Lernprozess zu verbessern. Dieses Feedback sollte jedoch an die unterschiedlichen Gruppenphasen angepasst sein.
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
9-1-2-2c Lerner-Lehrer Feedback bereichert die Gruppe, aber in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt?
Wenn im Rahmen von Weiterbildungen von Gruppen gesprochen wird, dann handelt es sich entweder um die Kursgruppe als Ganzes oder um Lerngruppen innerhalb eines Kurses. Gemeint ist immer eine bestimmte Anzahl von Personen, die regelmäßig zusammenkommen und ein gemeinsames Lernziel vor Augen haben. Zu Beginn einer Weiterbildung sind sich die meisten Teilnehmenden untereinander noch fremd. Viele sind zunächst unsicher. Im Laufe der Zeit lernen sich alle dann besser kennen und wissen, „wie es hier so läuft“.
Die fünf Gruppenphasen
Bei Gruppen handelt es sich um dynamische Gefüge. Während einer Weiterbildung durchlaufen (Lern-)Gruppen im Allgemeinen fünf Entwicklungsphasen, die sich idealtypisch charakterisieren lassen. Das bedeutet, dass bei jeder Veränderung (beispielsweise beim Hinzukommen neuer Teilnehmender oder bei einem Wechsel der Lehrkraft) erneut Standpunkte geklärt, mögliche Konflikte gelöst und neue Spielregeln ausgehandelt werden müssen.
Bernstein und Lowy (1988) beschrieben fünf Gruppenphasen: In jeder Phase stehen andere fachliche Themen und Herausforderungen im Mittelpunkt. Die Lehrenden stehen vor der Herausforderung zu erkennen, in welcher Phase sich die Gruppe gerade befindet und die Feedback-Methoden der Kurs-Phase entsprechend anzupassen.
Klicken Sie auf die grünen Kreuzchen in der Grafik, um mehr über die jeweilige Gruppenphase zu erfahren!
Referenzen
Bernstein, S. & Lowy, L. (1988). Untersuchungen zur Sozialen Gruppenarbeit in Theorie und Praxis. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
Klein, I. (2017). Gruppen leiten ohne Angst. Themenzentrierte Interaktion (TZI) zum Leiten von Gruppen und Teams. Augsburg: Auer.
Van Dick, R. & West, M. (2013). Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung. Göttingen: Hogrefe.
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
9-1-2-2t Aufgabe zu "Lerner-Lehrer Feedback bereichert die Gruppe, aber in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt?"
Sie sehen hier ein Bild der idealtypischen Gruppenphasen nach Bernstein und Lowy. Ordnen Sie bitte die untenstehenden Begriffe den jeweiligen Phasen zu, indem Sie die Felder auf der linken Seite nach rechts auf die jeweilige Gruppenphase in der Graphik schieben.
Für die richtig gelöste Aufgabe erhalten Sie einen Punkt.
Primäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Sehr Hoch |
|
|
|
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Sekundäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Sehr Hoch |
|
|
|
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Tertiäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Sehr Hoch |
|
|
|
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
ID dieses ELOs: a5af6913-5741-49bf-9125-f5d90c917ecc
Generierungsdatum |
Gültig? |
Generierungsfehler |
Validierungsfehler |
Link |
06.09.2025 04:00:04 |
Ja |
|
|
XML
|
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.