Vertiefung zu "Die drei Dimensionen eines Kursstartes" Remediation-Inhalt

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Vertiefung zu "Die drei Dimensionen eines Kursstartes"

Der folgende Inhalt wird Ihnen angezeigt, da Sie bei der zuvor gestellten Aufgabe den Sollwert an zu erreichendem Ergebnis nicht erzielt hatten. Mit dem zusätzlichen Inhalt können Sie Ihr Wissen nochmals vertiefen!


Das Video erläutert die unterschiedlichen Aspekte, die zu Beginn einer Weiterbildung berücksichtigt werden sollten, um die offenen Fragen der Lernenden zu beantworten, ihnen Orientierung und Sicherheit zu bieten und ein gemeinsames Lernen zu ermöglichen.

 

Video: Eigene Darstellung, CC BY-NC-ND,  CC BY-NC-SA 4.0 DE

 

Wenn Sie den Button  "Aufgabe anzeigen" klicken, gelangen Sie  zunächst  zum Hauptinhalt  des  Lernschritts zurück und können  von dort weiter zur Aufgabe gehen. 


Referenzen

Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.

Quilling, E. & Nicolini, H. J. (2007). Erfolgreiche Seminargestaltung. Strategien und Methoden in der Erwachsenenbildung  (2., erweiterte Auflage). Wiesbaden: VS.

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Aufgabe zu "Die drei Dimensionen eines Kursstarts"

Im Folgenden finden Sie Informationen und Aufgaben für den Kursstart.

Überlegen Sie, ob diese sinnvoll für den Kursbeginn sind und wenn ja, zu welcher der drei Ebenen der sozialen, räumlichen und inhaltlichen Orientierung diese gehören.
 

Wenn alle Zuordnungen richtig sind, erhalten Sie insgesamt 1 Punkt für die Aufgabe.