EULE-Assessment EULE-Assessment

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Erwachsene mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf_Zielstation
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Erwachsene mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf_Zielstation

Bitte öffnen Sie den Link und absolvieren Sie die Evaluation des DIE. Kehren Sie anschließend zurück und schließen Sie den Lernpfad ab, indem Sie auf den Button klicken.
 

DIE Inhalt hier

 

Quellen zu diesem  Lernpfad

Perspektivwechsel:

  • Feldmeier García, Alexis (2010). Von A bis Z. Praxishandbuch Alphabetisierung. Klett.

Begriffe und Definitionen:

  • Döbert, Marion & Hubertus, Peter (2000). Ihr Kreuz ist die Schrift. Analphabetismus und Alphabetisierung in Deutschland. BVAG e.V. Online: https://alphabetisierung.de/wp-content/uploads/2020/08/Ihr-Kreuz-ist-die-Schrift.pdf (Zugriff: 04.09.2025)
  • Döbert-Nauert, Marion (1985): Verursachungsfaktoren des Analphabetismus. Auswertung von Interviews mit Teilnehmern an der Volkshochschule Bielefeld. Bonn - Frankfurt: DVV / PAS.
  • Drecoll, Frank & Müller, Ulrich (1981). Für ein Recht auf Lesen. Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland. Diesterweg. 
  • Feldmeier García, Alexis (2010). Von A bis Z. Praxishandbuch Alphabetisierung. Klett.
  • Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor; Heilmann, Lisanne; Stammer, Christopher (2019):LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Pressebroschüre, Hamburg. Online unter: https://leo.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/2022/09/LEO2018-Presseheft.pdf (Zugriff: 04.09.2025)
  • Grotlüschen, Anke; Buddenberg, Klaus; Solga, Heike (2020). Leben mit geringer Literalität
  • Hubertus, Peter (1995). Wo steht die Alphabetisierungsarbeit heute? In: Brügelmann, Hans; Balhorn, Heiko; Füssenich, Iris (Hrsg.), Am Rande der Schrift. Zwischen Sprachenvielfalt und Analphabetismus, Libelle. S. 250-262. Online: https://peterhubertus.de/wp-content/uploads/2020/12/Am-Rande-der-Schrift_graust_klein.pdf (Zugriff: 04.09.2025)
  • ICD 10. Online: https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-10-GM/_node.html
  • Literalität – ein Paradigmenwechsel, In: LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität, Grotlüschen, Anke & Buddenberg, Klaus (Hrsg.), wbv, S.  5-1. Online: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/248885/1/Full-text-chapter-Grotl%C3%BCschen-et-al-Leben-mit%20geringer.pdf (Zugriff: 04.09.2025)
  • ÖIF (2022). Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse. Österreichischer Intergrationsfonds, Wien. Online: https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_fuer_Alphabetisierungskurse_2022.pdf (Zugriff: 04.09.2025)
  • Schwarz, Sabine (2021). Arbeitsorientierte Grundbildung: Definition, Überblick und Einordnung. In: Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. (Hrsg.), Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten. Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven, wbv, S. 17-23
  • Schwarz, Sabine; Schneider, Johanna; Bendel, Juliane: Lebensweltorientierte (2022). Alphabetisierung und Grundbildung im Sozialraum – ein professionskultureller Verständigungsversuch. In: Grundbildung in der Lebenswelt verankern - Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven. Johannsen, U., Peuker, B., Langemack, S. & Bieberstein, A. (Hrsg.) (2022). wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld.
  • Tröster, Monika & Schrader, Josef (2016). Alphabetisierung, Grundbildung, Literalität: Begriffe, Konzepte, Perspektiven. In: Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Löffler, Cordula & Korfkamp, Jens Utb. S. 42-58

Studienergebnisse

Sprachregister

Lehren, Lernen und Beraten 

Milieu und Kultur