Beratung: Ansätze, Methoden und Techniken ELO
Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs
Pflichtdaten: Sprache
Sprache: deutsch
Pflichtdaten: Aufgabenaktivität
Aufgabenaktivität: Bewertungsaufgabe
Pflichtdaten: Level
Level: hoch
Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 5
Teaser-Text:
Teaser-Text hier eingeben
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Beratung: Ansätze, Methoden und Techniken_Z
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Beratung: Ansätze, Methoden und Techniken_ZBitte öffnen Sie den Link und absolvieren Sie die Evaluation des DIE. Kehren Sie anschließend zurück und schließen Sie den Lernpfad ab, indem Sie auf den Button klicken.
Quellen
Strutur, Phasen und Ablauf
- Alphalernberatung Homepage. Online: https://www.uni-muenster.de/Germanistik/alphalernberatung/ oder https://awo-bielefeld.social/s/alphalernberatung/
- Markov, Stefan; Scheithauer, Christiane & Schramm, Karen (2015). Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen. Waxmann.
- Sauer-Schiffer, Ursula (2004) (Hrsg.). Bildung und Beratung. Beratungskompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung? Waxmann.
- Whitmore, John (2001). Coaching for Performance. GROWing People, Performance and Purpose. Nicholas Brealey Publishing.
Beratungsansätze
- Downey, Myles (2014). Effective Modern Coaching: The Principles and Art of Successful Business Coaching. London: LID Publishing.
- Feldmeier, Alexis & Markov, Stefan (2017). Lernerautonomieförderung durch Sprachlerncoaching im Bereich DaZ. In: Böcker, J.; Saunders, C.; Koch, L. & Langner, M. (Hrsg.), Beratung und Coaching zum Fremdsprachenlernen. Theoretische Konzepte, Wege der Qualitätssicherung und Erfahrungen aus der Praxis. GiF:on 9, S. 49-68. (http://geb.uni-giessen.de/geb/schriftenreihen_ebene2.php?sr_id=197)
- Fuchs-Brüninghoff 1990; 1985
- Fuchs-Brüninghoff 2000;
- Fuchs-Brüninghoff, Elisabeth (1987): Lernberatung. In: Informationen. Alphabetisierung und elementare Qualifikationen, 1987/4, 1-3.
- Jaehn-Niesert, Ute (2011). Systemische Alphabetisierung. In: Psychologie & Gesellschaftskritik, 35 (3), 93-112. Online: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/39099/ssoar-psychges-2011-3-jaehn-niesert-Systemische_Alphabetisierung.pdf;jsessionid=4F3C2C822FC25BE4CDE04DC0C9469B66?sequence=1
- Jaehn-Niesert; 2011b
- Jaehn-Niesert, Ute (2012): Systemische Beratung von Lernenden. In: Ludwig, Joachim (Hrsg.), Lernberatung und Diagnostik. Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung. Bielefeld: Bertelsmann. S. 105-116
- Ludwig, Joachim (2012) (Hrsg.). Lernberatung und Diagnostik. Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung. Wbv/DIE. Online: https://www.die-bonn.de/doks/2020-lernberatung-01.pdf
- Luhmann, Niklas (2020). Einführung in die Systemtheorie. Carl-Auer.
- Rogers, Carl R. (2021). Therapeut und Klient. Grundlage der Gesprächspsychotherapie. Fischer Taschenbuch.
- Rübsamen, Helga (1987). Analphabetismus als Familienschicksal. In: Kamper, Gertrud (Hrsg.), Elementare Fähigkeiten in der Alphabetisierung. Band 2. Systemdruck. S. 152-154.
- Tröster, Monika (2000). Lernberatung in der Alphabetisierung/Grundbildung. In: Nuissl, E.; Schiersmann, Ch. & Siebert, H. (Hrsg.), Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. DIE. S. 127-133. Online: https://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2000/nuissl00_04.pdf
- Tymister, Hans J. (1990); Tymister, Hans Josef (Hg.) 1990. Individualpsychologisch-pädagogische Beratung. Grundlagen und Praxis, Bd. 13. Beiträge zur Individualpsychologie. München/Basel.
- Von Schlippe, Arist & Schweitzer, Jochen (2016/1999): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen. Vandenhoeck & Ruprecht.
- Watzlawick, Paul; Beavin, Janet-H. & Jackson, Don D (2017). Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Hogrefe.
- Ziemons, Michael (2004). Überblick über das Praxisfeld: Grundbildung in der Wissensgesellschaft. In: Sauer-Schiffer, Ursula (Hrsg.). Bildung und Beratung. Beratungskompetenz als neue Herausforderung für Weiterbildung und außerschulische Jugendbildung? Waxmann. S. 195-218.
Sprache und Kommunikation
- Schulz von Thun, Friedemann (2020). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation. ro ro ro.
Methoden und Techniken
- Portfolio zur Alphalernberatung – Theorie zum Portfolio für den Lernberatungsprozess. Online: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/germanistik/Alphalernberatung/alb_portfolio_theorie_16.08.2021_1.pdf
- Lindemann, Holger (2018). Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie: ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis Holger Lindemann. Vandenhoeck & Ruprecht.
- Ryborz, Heinz (2018): Schluss mit Bla, Bla, Bla! Kommunikation mit Herz und Verstand. Regensburg:

Verwendung
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
EULE-Assessment | EULE-Assessment | B_02 Beratung: Ansätze, Methoden und Techniken |
ID dieses ELOs: 4a990429-0549-4497-8933-5d08d7f2ad95
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|---|---|---|---|
21.10.2025 10:00:13 | Ja |
|
|
XML |
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.