Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs
Pflichtdaten: Sprache
Sprache: deutsch
Pflichtdaten: Aufgabenaktivität
Aufgabenaktivität: Verständnis-/ Zuordnungsaufgabe
Pflichtdaten: Level
Level: niedrig
Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 15
Teaser-Text:
Für Kursleiterinnen und Kursleiter bedeutet die Arbeit mit digitalen Medien, neue Medienkonzepte zu entwerfen. Netzgestützte Lehre erfordert eine andere Vor- und Aufbereitung als herkömmliche Präsenzformate - die neuen Kommunikationstechnologien ermöglichen teils völlig neue Unterrichts- und Sozialformen. Aber muss jetzt wirklich alles neu gedacht werden?
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken.
Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Lehren mit digitalen Medien – Wann macht es Sinn?
Wenn Sie in Ihrer Weiterbildung den Einsatz von Medien planen, dann ist vor allem die didaktische Einbettung der Medien in das Weiterbildungs-Setting wichtig – also die Frage danach, wie Wissen unter anderem mit der Hilfe von Medien vermittelt werden kann. Dies ist zunächst völlig unabhängig davon, ob Sie mit klassischen oder digitalen Medien arbeiten.
Im Hinblick auf einen pädagogischen Mehrwert durch den Einsatz digitaler Helfer können Sie sich bei Ihrer eigenen Planung an der folgenden Checkliste orientieren:
Der Einsatz digitaler Werkzeuge sollte ...
- Ihrer Anwendungskompetenz entsprechen. Das heißt, Sie sollten mit den Medien im Weiterbildungskontext Erfahrung haben.
- den Unterricht ergänzen und bereichern – ihn jedoch nicht überlagern
- Inhalte veranschaulichen und leichter verständlich machen
- nur eingesetzt werden, wenn der Aufwand im sinnvollen Verhältnis zum Nutzen steht
- entsprechend der Kenntnisse der Kursgruppe eingesetzt werden
- zur Kursgruppe passen (Alter, Herkunft, persönliche Erfahrung)
- Lernende motivieren und selbstgesteuertes Lernen unterstützen
In der Mediendidaktik gibt es eine Reihe von Hilfestellungen, die Sie beim planvollen Einsatz von digitalen Medien in der Erwachsenenbildung unterstützen. Viele Formen des Präsenzunterrichts können durch den Einsatz digitaler Werkzeuge ergänzt und entsprechend kombiniert werden. Im Folgenden lernen Sie digitale Varianten kennen, die je nach Kompetenzen bei Ihnen oder Ihren Kursmitgliedern, der verfügbaren Technik oder dem persönlichem Geschmack eine Alternative zu analogen Lehr-Lern-Settings bieten können. Es muss also nicht gleich das virtuelle Klassenzimmer sein!
Die folgende interaktive Darstellung zeigt unterschiedliche Lehr-Lern-Settings: einmal mit „herkömmlichem“ Medieneinsatz und einmal mit digitalen Medien umgesetzt.
Schieben Sie den Regler in der folgenden Darstellung nach rechts, damit Ihnen traditionelle Varianten von Lehr-Lern-Settings sowie Entsprechungen mit digitalen Medien angezeigt werden.
Digitale Varianten herkömmlicher Settings nach Kerres (2012), eigene Darstellung.
Linktipp: Passende digitale Tools finden mit "Tool-o-Search"
Die Suchmaschine Tool-o-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Über eine Eingabemaske können Sie mehrere Filter setzen und sich so digitale Tools vorschlagen lassen, die zu ihren Bedürfnissen in der Weiterbildung passen. Die Suchmaschine ist browsergestützt und kostenlos nutzbar.
https://wb-web.de/aktuelles/tool-o-search-digitale-tools-fur-meine-veranstaltung.html
Referenzen
Kerres, M. (2012). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung mediengestützter Angebote. 3. Vollständig überarbeitete Auflage. München. Oldenbourg
De Witt, C./Czerwionka, T. (2013): Mediendidaktik. 2. Aktualisierte und überarbeitete Auflage. Bielefeld. Bertelsmann
Primäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Sekundäre KSF
Säule →
↓ Niveau |
Wissen |
Wissen / Können |
Können |
Hoch |
|
|
|
Mittel |
|
|
|
Niedrig |
|
|
|
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
ID dieses ELOs: 3713fd7e-8305-4e71-8979-fcc9afc40827
Generierungsdatum |
Gültig? |
Generierungsfehler |
Validierungsfehler |
Link |
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.