Checkliste
Folgende Aspekte sind für den Transfer in der innerbetrieblichen Weiterbildung maßgebend:
- Lernerfahrungen werden von einer Seminar- oder Lernsituation auf eine Arbeitssituation übertragen.
- Das Erlernte hat für das Funktionsfeld, also das Arbeitsumfeld, eine Relevanz.
- Die Anwendungssituation ist der Ausgangssituation ähnlich, muss mit dieser jedoch nicht notwendigerweise identisch sein.
- Transfer findet in drei Phasen statt: vor, während und nach der Weiterbildungsmaßnahme.
- Die Übertragung der Lernerfahrungen erfolgt nicht automatisch, sondern muss in allen drei Phasen gefördert werden.
- Transfer bedarf Interventionen seitens der Verantwortlichen in allen drei Phasen, diese sind das Unternehmen und sein Personalentwicklungspersonal, der Bildungsanbieter, die Lehrperson und die Teilnehmenden.
- In jeder der drei Phasen können Faktoren auftauchen, die sich negativ auf die Praxisverlagerung auswirken.
- In einer Weiterbildungsmaßnahme können nur die Bedingungen für erfolgreichen Transfer geschaffen werden, jedoch nicht der Transfer selbst. Dieser erfolgt im Funktionsfeld.
- Für den nachhaltigen Erfolg der betrieblichen Weitebildung bedarf es einer kontinuierlichen Anwendung in der Arbeitssituation.