Referenzen
In einem Interview beschreibt Katja Königstein die Arbeit mit der Methode in unterschiedlichen Kursformaten.
Lesen Sie hier: https://wb-web.de/material/methoden/warm-up-und-meinungsfindung-mit-dem-standbild.html
Sprache: deutsch
Aufgabenaktivität: Anwendungsaufgabe
Level: mittel
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 20
Warum nicht Bewegung ins Spiel bringen und statt der Hände die Füße zur Abstimmung nutzen? Lernen Sie hier eine Methode kennen, bei der die Kursteilnehmenden sich entlang einer Skala aufstellen und so ihre Einstellung zu einem Thema wiedergeben können.
Methode "Abstimmung mit den Füßen", Bild: Eigene Darstellung, CC BY-SA 3.0 DE
Vorbereitung: Kreppband, mit dem die Skala auf den Boden geklebt werden kann, oder anderen passenden Gegenstand, der als Richtpunkt der Skala genommen wird.
Durchführung: Das „Standbild“, auch Gruppensoziometrie genannt, stellt eine Methode dar, die dazu dient Teilnehmende zu aktivieren sowie sich ein Meinungsbild zu bestimmten für den Kurs relevanten Fragen und Aspekten einzuholen. Die Methode kann sowohl in Präsenz- als auch Online-Veranstaltungen oder Webinaren eingesetzt werden, entweder indem die Abstimmung mit den Füßen erfolgt, oder per Abstimmung anhand eines visuellen Stimmungsbarometers als „Schätzskala“, auf der man sich zwischen zwei Polen (trifft zu bis trifft nicht zu) verorten kann.
Die Methode lässt sich nicht nur zu Beginn von Kursen, sondern immer dann spontan einsetzen, wenn etwas Bewegung nötig scheint bzw. ein Feedback der Teilnehmenden zum Kursverlauf und dessen Ertrag gefragt ist. Deswegen wird das “Standbild“ bzw. „Stimmungsbarometer“ auch gern als Auswertungsmethode bei Übergängen oder zum Abschluss genutzt.
In einem Interview beschreibt Katja Königstein die Arbeit mit der Methode in unterschiedlichen Kursformaten.
Lesen Sie hier: https://wb-web.de/material/methoden/warm-up-und-meinungsfindung-mit-dem-standbild.html
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Anfangssituationen gestalten – eine immer wieder neue Herausforderung |
ID dieses ELOs: 67186f48-1960-41f8-95c3-18538209507c
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.