Das Bild veranschaulicht die Methode.

Methode "Abstimmung mit den Füßen", Bild: Eigene Darstellung, CC BY-SA 3.0 DE

 

Vorbereitung: Kreppband, mit dem die Skala auf den Boden geklebt werden kann, oder anderen passenden Gegenstand, der als Richtpunkt der Skala genommen wird.

Durchführung: Das „Standbild“, auch Gruppensoziometrie genannt, stellt eine Methode dar, die dazu dient Teilnehmende zu aktivieren sowie sich ein Meinungsbild zu bestimmten für den Kurs relevanten Fragen und Aspekten einzuholen. Die Methode kann sowohl in Präsenz- als auch Online-Veranstaltungen oder Webinaren eingesetzt werden, entweder indem die Abstimmung mit den Füßen erfolgt, oder per Abstimmung anhand eines visuellen Stimmungsbarometers als „Schätzskala“, auf der man sich zwischen zwei Polen (trifft zu bis trifft nicht zu) verorten kann.

 

Die Methode lässt sich nicht nur zu Beginn von Kursen, sondern immer dann spontan einsetzen, wenn etwas Bewegung nötig scheint bzw. ein Feedback der Teilnehmenden zum Kursverlauf und dessen Ertrag gefragt ist. Deswegen wird das “Standbild“ bzw. „Stimmungsbarometer“ auch gern als Auswertungsmethode bei Übergängen oder zum Abschluss genutzt.