Rückmeldungen und Feedback sind der Schlüssel, um den wechselseitigen Austausch zwischen Lehrkräften und Lernenden zu ermöglichen – und eine mögliche „Einbahnstraßenkommunikation“ zu vermeiden.
Rückmeldungen erlauben es Lehrenden, den Unterricht mit den Augen der Lernenden zu sehen. Auf der anderen Seite stärkt Feedback die Identifizierung der Teilnehmenden mit dem Lernprozess und fördert ihre Autonomie sowie ihre Reflexions- und (Selbst-) Bewertungsfähigkeiten.
Wie setzen Lehrende Feedback in ihren Kursen und Trainings ein? Und wie nehmen Teilnehmende Feedback auf? Ein Dozent und eine Teilnehmerin berichten aus ihrer Praxis: