
Joachim Brinkmann, Dozent, berichtet aus seiner Praxis:
Ich bin als Dozent für Schreibtechniken bei einem Weiterbildungsanbieter tätig. Unsere kreative Schreibwerkstatt richtet sich an Menschen, die sich für das Schreiben interessieren und vielleicht schon immer mal davon geträumt haben, ihr eigenes Buch zu schreiben, aber nicht genau wissen, wie man ein solches Projekt angeht und welche Techniken man dazu einsetzt. Durch die Corona-Pandemie hat sich der Unterricht vom Kursraum in den digitalen Raum verlagert, was ich anfangs sehr schade fand.
Mir ist dadurch aber auch noch mal bewusst geworden, wie wichtig in meinem Unterricht die Kommunikation und der Austausch ist und wie sehr die Kurse vom gegenseitigen Feedback leben. Feedback hilft den Lernenden dabei, sich weiterzuentwickeln und ihren eigenen Schreibstil zu finden oder auszufeilen. Auch wenn viele der Kursteilnehmenden einfach nur aus Freude schreiben, leben Texte und Bücher letztendlich von der Rezeption, sodass es hier besonders wichtig für die Lernenden ist, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie ihre Geschichte von anderen aufgenommen werden. Ohne Feedback würden meine Kurse aus meiner Sicht keinen Sinn ergeben.