Zum Hintergrund der Methoden

 Die EEE-Methode und die LPS-Methode bauen auf dem Universal Design for Learning-Prinzip auf. Sie wurden von der US-Lehrerin, Bildungsberaterin und Bestseller-Autorin Dr. Catlin Tucker für Blended-Learning-Szenarien entwickelt, von Hauke Pölert  ins Deutsche übertragen und hier an den Kontext digitaler Weiterbildungen angepasst.  Sie dienen als Beispiel dafür, wie individualisiertes Lernen in digitalen Lernumgebungen gefördert werden kann. Die Methoden lassen sich für den Kontext der Erwachsenen- und Weiterbildung individuell anpassen und sind besonders für Kurse sehr gut geeignet, die vollständig online durchgeführt werden.

Im Folgenden können Sie sich beide Methoden und das jeweilige Vorgehen anschauen.

Mit den Pfeilen können Sie  auf den Folien vor- und zurückgehen.  Indem Sie auf die Kreuze in den Bildern klicken, können Sie sich nähere Informationen zu den verschiedenen Schritten der jeweiligen Methode anzeigen lassen.

 

(Bilder: iStock.com, Neustockimages, nicht unter freier Lizenz;  iStock.com, PeopleImages, nicht unter freier Lizenz)