
Mia Grünewald, Trainerin für Yoga, berichtet aus ihrer Praxis:
Ich habe die letzten Monate damit verbracht, eine Plattform zu erstellen, in der ich verschiedene Yoga-Kurse für die Zielgruppe 60+ anbiete. Die Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgerichtet und setzen sich aus mehrteiligen Programmen zusammen. Sie werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten, bauen aufeinander auf und können einzeln gebucht werden. Die Kurse bieten den Trainierenden eine hohe Flexibilität und sind für mich eine zeit- und kostensparende Alternative zu Kursen Live-Kursen, da die Videos als digitales Produkt immer wieder verwendet bzw. verkauft werden können.
Allerdings haben mich Rückmeldungen von Teilnehmenden erreicht, die nicht so zufrieden damit sind. Viele wünschen sich zusätzliche Materialien, Erklärungen und Erläuterungen und einen Ansprechpartner, der sie bei Fragen berät und Hilfe bietet. Auch vermissen viele ausführlichere Informationen für Yoga im Alter, z. B. in Bezug auf Bluthochdruck, Gleichgewichtsstörungen oder Osteoporose und Arthrose, wo z. B. die Muskeln vorsichtig aufgebaut werden müssen, oder Hinweise darauf, wo sie solche Informationen finden können. Aus den Rückmeldungen geht auch hervor, dass es gerade für Einsteigerinnnen und Einsteiger hilfreich wäre, in einer Gruppe zu arbeiten oder im Einzelunterricht. Viele würden lieber im Live-Stream Yoga machen, da sie die Anbindung an eine Lerngruppe und den direkten Kontakt mit der Lehrperson vermissen, sie finden im Internet jedoch nicht so ein breites Angebot für ihre Zielgruppe.
Daher habe ich beschlossen zu schauen, wie ich mein Konzept verbessern kann, und mehr Zeit und Ressourcen zu investieren, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Auch ist gerade ein zusätzlicher Blog mit kursbegleitenden Tipps und Informationen in Planung.