Link-Tipp Audience-Response-Systeme
Über die genannten Methoden hinaus können bestimmte Tools eingesetzt werden, um den Lernenden eine direkte Rückmeldung zu Lernaufgaben zu geben, ohne dass eine Intervention der Lehrperson nötig ist. So kann die Lehrperson den Teilnehmenden z. B. im Learning Management System des Kurses zu einem Thema Online-Aufgaben zur Verfügung stellen, die diese dann als Hausaufgabe in Ruhe bearbeiten und selbst auswerten können. Dies bietet sich bei Aufgaben an, die sich mit richtig oder falsch bewerten lassen. Nach der Bearbeitung wird den Lernenden die Lösung automatisch angezeigt, eventuell auch mit einem generellen Feedback. Fragen, die sich aus der Bearbeitung für die Teilnehmenden ergeben, können dann gemeinsam im Plenum besprochen werden.
Eine weitere Möglichkeit, Feedback einzuholen, sind Audience-Response-Systeme, die vor allem in der Hochschullehre gerne eingesetzt werden, da sie die Interaktion zwischen der Lehrperson und den Kursbeteiligten fördern, diese aktiviert und ihre Aufmerksamkeit lebendig erhalten. Hierbei handelt es sich um elektronische Abstimmungssysteme, die es ermöglichen, individuelles Feedback von beliebig vielen Kursmitgliedern einzuholen. Anhand verschiedener Frage-/Antwortformate kann so veranstaltungsbezogenes Feedback eingeholt und fachbezogene Fragen gestellt werden. Die Beantwortung der Fragen erfolgt über mobile Endgeräte. Die Auswertung der Umfrage kann direkt im Plenum besprochen werden. (Hauke Pölert, 2021, Malte Persike, 2018)
Weitere Informationen zu Forschungsergebnissen in Bezug auf Audience Response Systeme und zum Einsatz dieser Methoden in Lehr- und Lernsettings finden Sie hier.