Während Feedback in einem vorherrschend-traditionellen Bildungskontext häufig als Rückmeldung im Sinne einer Korrektur bzw. Bewertung und damit als Abschluss eines Lernprozesses verstanden wird, verschiebt sich der Fokus in einer Kultur der Digitalität auf Lernbegleitung. Mithilfe des Feedbacks können Lernende in ihrem Lernprozess unterstützt werden.“

(Hirsch, 2020)

Wie Hirsch erklärt, geht es bei lernförderlichem Feedback nicht mehr vorrangig darum, Lerninhalten zu vermitteln oder abzufragen, sondern um eine alternative Leistungsbewertung, die die „Kompetenzentwicklung der Lernenden in den Blick nimmt und in jedem Fall personalisiert gestaltet werden muss” (Hirsch 2020). Doch wie kann dies konkret umgesetzt werden? 

Im Folgenden können Sie sich anschauen, was es mit lernförderlichem Feedback auf sich hat und wie Feedback konkret auf den unterschiedlichen Ebenen gegeben werden kann. Außerdem finden Sie Hinweise dazu, wie Feedback in schriftlicher Form gegeben werden kann.

Klicken Sie auf die Reiter, um sich die Inhalte dazu anzeigen zu lassen. Mit den Pfeilen können Sie  auf den Folien vor- und zurückgehen. 

 


Referenzen

Hattie, J. (2008). Visible Learning. London and New York: Routledge.

Bastian, J. (2014). Feedback im Unterricht. Pädagogik, 14 (4), 6-9.

Boud, D. & Molloy, E. (2013). Feedback in higher and professional education.  London and New York: Routledge.

David J. Nicol & Debra Macfarlane‐Dick (2006): Formative assessment and self‐regulated learning: a model and seven principles of good feedback practice, Studies in Higher Education.

Hirsch,  N. Feedback in der Kultur der Digitalität. Verfügbar unter https://ebildungslabor.de/blog/feedback/ (zuletzt abgerufen am 04.04.2023)

Klante, S., Biel, C. & Schlupp-Winkler, M. (2020). Konstruktiv mit Feedback umgehen. In: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" – Weiterbildungen durch Lerner- Lehrer-Feedback verbessern? EULE Lernpfad. Verfügbar unter: https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/hatte-ich-das-mal-vorher-gewusst-weiterbildungen-durch-lerner-lehrer-feedback-verbessern.html

Klante, S., Biel, C. & Schlupp-Winkler, M. (2020). Privat und in Ruhe - Schriftliches Feedback als Alternative. In: Beim Lernen unterstützen – Feedback an die Kursmitglieder. EULE Lernpfad. Verfügbar unter: https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/beim-lernen-unterstutzen-feedback-an-die-kursmitglieder.html