Feedback

Jetzt ist es soweit und Sie sind beide interessiert was der/die Andere jeweils entwickelt hat.

Mithilfe der Checkliste und des Feedbackbogens wollen Sie sich nun jeweils Feedback zu Euren didaktischen Ablaufplänen geben.

Scheuen Sie sich nicht, dass Sie das Konzept noch nicht in der Tiefe verstehen, geben Sie erst einmal Feedback wie es Ihnen möglich ist.

Da es das Gesamtziel des Kurses ist, die Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie Vor- und Nachteile Ihrer jeweiligen kognitive Aktivierungsmethode herauszuarbeiten, dient dies dazu sich mit der zweiten Methode vertraut zu machen und diese in der Anwendung direkt zu bewerten.

Achten Sie darauf, wo Sie den Eindruck haben, sie können kein angemessenes Feedback geben. Dies können Bereiche der anderen Aktivierungsform sein, zu denen Sie in der Diskussion Fragen stellen sollten, sodass Sie hiervon ein tieferes Verständnis erlangen.

Ziel: Sie haben aufgrund der Checkliste das Feedback für ihre Kollegin zu dem didaktischen Ablaufplan notiert, sodass die Umsetzung der jeweiligen Aktivierungsmethode im digitalen Raum hinterfragt werden kann

Zeit: 45 min