Amann, Ella Gabriele (2021), Digital durchstarten. Sechs Strategien, die es leichter machen. Zeitschrift Praxis Kommunikation, Angewandte Psychologie in Coaching, Training und Beratung, Heft Neue Realität. Digitale Kompetenz im Coaching. 1. Februar bis März 2021, S. 24-27.
Angewandte Linguistik TU Dresden (17.03.2020), Lehrvideos erstellen mit loom, Verfügbar über https://www.youtube.com/watch?v=K1OEuYIgTUk (zuletzt abgerufen am 10.11.2021)
bildung.digital Themenportal für Schulen, Feedback digital und auf Distanz, Verfügbar über https://www.bildung.digital/artikel/feedback-digital-und-auf-distanz (zuletzt abgerufen am 10.11.2021)
Borsdorf, Paul (28.10.2020), Digitale Lehre in der Hochschule: Methode “Studentische Musterlösungen”. Verfügbar unter
https://www.youtube.com/watch?v=g4E6McbDFc4 (zuletzt abgerufen am 15.11.2021)
Fengler, J. (2009). Feedback geben: Strategien und Übungen. Weinheim: Beltz.
Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.
Hanstein, Thomas, & Ken Lanig, Andreas (2020). Digital lehren. Das Homeschooling-Methodenbuch. Marburg: Tectum-Verlag.
Klante, S., Biel, C. & Schlupp-Winkler, M. (2020). Gelebte Feedback-Kultur: Methoden für verschiedene Phasen des Kursverlaufs. In: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" – Weiterbildungen durch Lerner- Lehrer-Feedback verbessern? EULE Lernpfad. Verfügbar unter: https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/hatte-ich-das-mal-vorher-gewusst-weiterbildungen-durch-lerner-lehrer-feedback-verbessern.html
Klante, S., Biel, C. & Schlupp-Winkler, M. (2020). Warum ein Feedback von Teilnehmenden an Lehrende das gemeinsame Lernen verbessern kann. In: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" – Weiterbildungen durch Lerner- Lehrer-Feedback verbessern? EULE Lernpfad. Verfügbar unter: https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/hatte-ich-das-mal-vorher-gewusst-weiterbildungen-durch-lerner-lehrer-feedback-verbessern.html
Klein, Z. (2016). Lebendige Seminare. Band 1: Kreative Methoden für den Seminareinstieg und die Themeneinführung. Offenbach: GABAL.
Lang, S. M. (2021). Und es hat Zoom gemacht! Ein Plädoyer für Zoom als Online-Coaching-Tool., Zeitschrift Praxis Kommunikation, Angewandte Psychologie in Coaching, Training und Beratung, Heft Neue Realität. Digitale Kompetenz im Coaching. 1. Februar bis März 2021, S. 12-15.
MMAG. Dr. Alexander Preisinger, Digiteach Academy – Digitales Lernen. Sprachmemos erstellen – Vocaroo. Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=JkL4xuB6X38 (zuletzt abgerufen am 10.11.2021)
Schedler, M. (2015). „Ein Mikrofon ist mächtiger als ein Rotstift! Effektives Audiofeedback (in virtuellen Lernumgebungen): Akzeptanz und Verwendung”. Verfügbar unter https://www.researchgate.net/publication/312473259_Ein_Mikrofon_ist_machtiger_als_ein_Rotstift_Effektives_Audiofeedback_in_virtuellen_Lernumgebungen_Akzeptanz_und_Verwendung (zuletzt abgerufen am 30.11.2021)
Universität Hildesheim, Anregungen für die Digitale Lehre. Verfügbar über https://www.uni-hildesheim.de/e-learning2020/digitale-lehre/anregungen-digitale-lehre/ (zuletzt abgerufen am 15.11.2021)
Universität Konstanz, Methoden für die Online-Lehre, Verfügbar unter https://www.uni-konstanz.de/asd/infopool/toolbox-lehre/aktivierung-und-studentische-interaktion-in-der-online-lehre/ (zuletzt abgerufen am 15.11.2021)
Unterrichten.Digital - Tutorials & Praxisbeispiele, Audiofeedback mit Sprachaufnahmen & QWIQR - Rückmeldungen in Schule und Unterricht - YouTube, Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=IH_F48uVgiY, (zuletzt abgerufen am 10.11.2021).
TTraub (17.11.2020) Feedback-Tools für den Unterricht. Medientraub. Lernen und lehren im digitalen Zeitalter. Verfügbar unter https://medientraub.de/feedback-tools-fuer-den-unterricht/ (zuletzt abgerufen am 10.11.2021)
Waldherr, Fr., & Walter, C. (2021). didaktisch und praktisch. Methoden und Medien für die Präsenz- und Onlinelehre. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.