
Bild: DELPHI, CC BY SA 3.0
Werte in der kulturellen Bildung
Florian Moring ist Student der Kulturwissenschaften und verdient sich nebenbei etwas Geld als Stadtführer hinzu. Er hat sich im Vorfeld sehr intensiv mit der Stadtgeschichte auseinandergesetzt und an einer nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e.V. durchgeführten Ausbildung teilgenommen. Dadurch weiß er, dass es den Reisenden vor allem darum geht, die schönsten und bedeutungsvollsten Orte seiner Stadt kennenzulernen und etwas über die Geschichten dahinter zu erfahren. Herr Moring kommt gut bei den Reisenden an, weil er versucht, etwas über die Eigenarten und Wünsche der Gruppe herauszufinden und ihnen dann passende „Insidertipps“ verrät, was sie zum Beispiel nach der Führung noch besuchen können oder wo sie gut essen gehen können. Ihm ist es aber auch sehr wichtig, durch seine Schwerpunktsetzung bei der Führung ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie die Geschichte der Stadt durch die umliegenden Länder geprägt wurde. Er möchte damit die lokalen Denkmäler in Beziehung zu weiteren europäischen Orten setzen und auf verbindende Werte hinweisen. Zusätzlich bindet er die Gruppe ein, indem er die Gäste Parallelen zu heutigen Ereignissen ziehen lässt. Nicht häufig, aber manchmal muss er an dieser Stelle jedoch mit abfälligen Kommentaren über die jeweiligen Länder rechnen. Solche Kommentare zu nutzen und daraus eine für die Gruppe gewinnbringende Diskussion abzuleiten, ist die nächste Herausforderung, der sich Florian Moring stellen möchte.