Leitfragen für Wertediskussionen
Mit den folgenden Leitfragen können Lehrende sich bereits während der Vorbereitung einer Veranstaltung damit auseinandersetzen, ob und wie sie sich in der Lage sehen, ein eventuell auch konfliktives Gespräch zu moderieren (vgl. Hohmann 2010, S. 91 ff):
- Liegt ein Thema mit (implizitem) Wertebezug vor?
- Lässt die Art der Veranstaltung ein spontanes Aufgreifen eines Themas mit Wertebezug zu?
- Steht die Diskussion in Bezug zum Kursthema und kann ein Gespräch für den Kurs ein gewinnbringender Beitrag sein?
- Lässt sich das Thema gut begleiten, auch ohne selbst Experte oder Expertin darin zu sein?
- Besteht die Möglichkeit, praktische Beispiele mit Lebensbezug einzubringen?
- Stehen verschiedene Methoden zur Auswahl, um Gesprächsangebote angemessen initiieren zu können?
- Kann eine Diskussion so gestaltet werden, dass zu erwartende Widerstände oder Konflikte sich zum Erreichen eines Mehrwerts nutzen lassen?
- Muss eventuell bewusst provoziert werden, um die für einen Lernprozess benötigte Debatte zu ermöglichen?
- In welcher Weise kann der oder die Lehrende argumentativ in das Gespräch eingreifen?
- Wie lässt sich die gewählte Methode gut abschließen und zum eigentlichen Kursthema zurückkehren?
- Gibt es eine Notwendigkeit, das Ergebnis zu sichern und wenn ja, wie?