Lesen Sie den folgenden Text aus einer Broschüre zur Aus- und Weiterbildung in der Natur- und Kulturinterpretation und überlegen Sie, welche Aussagen für Sie Elemente einer pädagogischen Tätigkeit darstellen.
„Natur- und Kulturinterpretation ist die Kunst, eine Brücke zu schlagen zwischen den Sehenswürdigkeiten des Kultur- und Naturerbes einerseits und den Bedeutungen und den Werten, die Besuchern wichtig sind, andererseits. Sie schafft kognitive und emotionale Verbindungen zwischen Besuchern und dem, was es in der Natur, an einem historischen Ort oder in einem Museum zu entdecken gibt. Dabei geht Interpretation über die bloße Vermittlung von Faktenwissen hinaus. Anhand unmittelbarer Erfahrungen enthüllt Interpretation tiefere Bedeutungen, Beziehungen und Einblicke mit Hilfe unterschiedlicher, strukturierter Vermittlungsmethoden.“