Definition: summative und formative Beurteilung
Die formative Beurteilung wird auch Lernfortschrittskontrolle genannt. Hierbei wird der Wissensstand eines Lernenden zu einem bestimmten Zeitpunkt gemessen oder beurteilt. Daraus kann die Lehrperson Rückschlüsse für ihre Unterrichtsplanung ziehen.
Die summative Beurteilung ist eine abschließende Beurteilung am Ende eines Kurses oder einer Lerneinheit. Die Lehrperson zieht sozusagen Bilanz über Wissen und Fähigkeiten der Lernenden und kann so den grundsätzlichen Lernerfolg beurteilen. (Goethe-Institut)