„Ihr Verhalten in Präsentationen ist geprägt von kompromisslos einseitigen Formulierungen und Lautstärke. Ihre zukünftigen Zuhörer erreichen Sie damit nicht.“
Ein Beispiel aus einer Trainer-Fortbildung:
Eine Teilnehmerin hält ihre Präsentation mit kraftvoller Stimme und präzisen Formulierungen. Dabei schlägt sie gelegentlich auch einen etwas „barschen“ Ton an. In einem anschließenden Feedbackgespräch sind die folgenden zwei Formulierungen möglich:
„Ich schätze Sie für Ihre Klarheit und Ihr Durchsetzungsvermögen. Damit sorgen Sie bei Ihren Zuhörern ebenfalls für Klarheit und geben ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Gelegentlich wirken Sie jedoch auf mich etwas barsch, streng und fast rücksichtslos. Daher empfehle ich Ihnen, bei Präsentationen etwas mehr zu berücksichtigen, dass andere Menschen andere Wünsche, Bedürfnisse und Positionen haben können. Dabei mache ich mir bei Ihnen keine Sorgen darum, dass Sie sich selbst dabei verleugnen würden.“
Musterlösung
