Im folgenden Video sehen Sie Möglichkeiten, wie Sie mit wenig Aufwand, spontan oder auch unkonventionell reagieren können, wenn Sie merken, dass die räumlichen Bedingungen Ihren Kurserfolg gefährden.
Komm, wir gestalten um!, Video: Eigene Darstellung, CC BY-NC-ND, CC BY-NC-SA 4.0 DE
Eine optimale Lernatmosphäre schaffen
Möchten Sie eine optimale Lernatmosphäre im Kursraum schaffen, können die folgenden Punkte dabei hilfreich sein:
- Die besondere Bedürfnisse der Teilnehmenden an die individuelle Weiterbildung im Vorfeld ermitteln
- Potentielle Kursräume begutachten
- Den Kursraum unter lernförderlichen oder lernhinderlichen Gesichtspunkten bewerten
- Lernhinderliche Aspekte verändern oder zunutze machen
Aber auch im Kursverlauf können Sie als Lehrperson spontan auf viele räumliche Probleme reagieren, indem Sie die Sitzordnung ändern, Lernplakate gegen eine hohe Sonneneinstrahlung ins Fenster hängen oder im Nachbarraum für Ruhe sorgen. Selbst, wenn Sie manche Probleme nicht optimal lösen können, werden die Kursmitglieder Ihren Einsatz zu schätzen wissen und Ihnen und Ihrem Kurskonzept wohlwollend begegnen – die beste Voraussetzung dafür, dass Lernwiderstände im Keim erstickt oder gar nicht erst ausgelöst werden.