Arnold, R., 2004. Identität und Emotion als Faktoren. Erkenntnisse aus der Lernwiderstandsforschung. In: DIE Zeitschrift 2/2000, S. 23-25.
Faulstich, P. & Grell, P. (2003). Lernwiderstände aufdecken – Selbstbestimmtes Lernen stärken. Verfügbar unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2003/faulstich03_01.pdf (zuletzt abgerufen am 18.09.2019)
Faulstich, P.; Forneck, H.; Knoll, J. (Hrsg.) (2005): Lernwiderstand – Lernumgebung – Lernberatung. Bielefeld: Verlag W. Bertelsmann.
Faulstich, P.; Bayer, M. (Hrsg.) (2006): Lernwiderstände. Anlässe für Vermittlung und Beratung. Hamburg: VSA- Verlag.
Ludwig, J.; Grell, P. (2017): Lerngründe und Lernwiderstände. In: Hessische Blätter für Volksbildung. Erwachsenenbildung als lebensentfaltende Bildung. 67. Jg. 2017, H. 2. Frankfurt am Main: Hessischer Volkshochschulverband e. V.
Quilling, K. (2015). Lernwiderstände. Der DIE Wissensbaustein für die Praxis. Verfügbar unter http://www.die-bonnde/wb/2015-lernwiderstaende-01.pdf (zuletzt abgerufen am 18.09.2019)
Siebert, H. (1991). Lernwiderstände lerntheoretisch gesehen. REPORT Literatur- und Forschungsreport, 1991 (28), 76-79.
Tietgens, H.: Historische Varianten der Zurückhaltung gegenüber Bildungsangeboten für Erwachsene. In: Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 1991, H. 28, S.11-18
Tröster, M. (2000). Lernwiderstände. DIE Zeitschrift, 2000 (2), 41.