Bastian, H. (1989). Teilnehmerorientierung in der Kulturellen Bildung. In: Müller-Blattau, M. (Hrsg.), Kulturelle Bildung an der Volkshochschule. Positionsbesinnung – Positionsbestimmung (S. 89–102). Frankfurt/M.: Deutscher Volkshochschul-Verband.
Brüning, G., & Kuwan, H. (2002). Benachteiligte und Bildungsferne – Empfehlungen für die Weiterbildung. W. Bielefeld: Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG.
Fawcett, E. (2016). Zielgruppenorientierung in der Erwachsenenbildung am Beispiel des Fachbereichs „Angebote für behinderte und nicht-behinderte Menschen“ am Bildungszentrum Nürnberg – Eine Programmanalyse. Erwachsenenpädagogischer Report, Bd 51. Berlin: HU-Berlin.
Gieseke, W. (2015). Programme und Angebote. In: Dinkelaker, J.; von Hippel, A. (Hrsg.), Erwachsenenbildung in Grundbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer. S. 165–173.
Glade, E.; Neureuther, J. (2017). Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 2017 (1). S. 106-113.
Holm, U. (2012). Teilnehmerorientierung als didaktisches Prinzip der Erwachsenenbildung – aktuelle Bedeutungsfacetten. Verfügbar unter: www.die-bonn.de/doks/2012-teilnehmerorientierung-01.pdf (zuletzt abgerufen am 08.01.2020)
Iller, C. (2011). Teilnehmerorientierung als Antizipation: Zum bildungspolitischen Anspruch didaktischer Prinzipien. In: Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 16. Berlin: HU-Berlin. S. 188-192.
Schäffter, O. (1981). Zielgruppenorientierung in der Erwachsenenbildung. Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Planungs- und Handlungskategorie. Braunschweig: Westermann
Schlutz, E. (2006). Bildungsdienstleistungen und Angebotsentwicklung. Waxmann: Münster.
Von Hippel, A. & Tippelt, R. (2010). Adressaten-, Teilnehmer- und Zielgruppen-forschung. In: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 801-812). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.