Ein Evaluationsbogen, wie ihn Susanne R. für ihre Seminare nutzt, kann sehr hilfreich sein, um die eigene Planung und die damit verbundenen Erwartungen mit dem selbst empfundenen Resultat und dem Feedback durch die Teilnehmenden abzugleichen.

Notiert werden kann in dem Bogen auch, wenn Sie während der Veranstaltung von Ihrer Planung abgewichen sind und warum bzw. mit welchem Ergebnis.

Dadurch können die eigenen Flexing-Maßnahmen überprüft und die Fähigkeit verbessert werden, sich auf die Teilnehmenden einzustellen.

 

Das Bild zeigt einen Evaluationsbogen mit drei Spalten: Planung, Erwartungen, Reaktionen.

Evaluationsbogen, Bild: Eigene Darstellung

 

Nutzen Sie den Evaluationsbogen oder einen auf Ihre Veranstaltungen angepasste Variante für einen Seminartag oder eine Kurseinheit und prüfen Sie, inwieweit Ihre Best-Case-Erwartungen mit dem tatsächlichen Geschehen übereinstimmen. Sie sehen auch, an welchen Stellen Sie mit welchem Erfolg von der eigentlichen Planung abgewichen sind. Durch dieses Vorgehen reflektieren Sie Ihr Lehrverhalten und verbessern Ihre Teilnehmerorientierung.