Die Farbkarten-Methode stellt eine Methode zur Aktivierung Lernender dar. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine rote und eine grüne Metplankarte als Medium, um Feedback zu geben bzw. abzustimmen.

Farbkarten, Bild: Eigene Darstellung
Nach der Bearbeitung einer Aufgabe wird zufällig bestimmt, wer von den Lernenden ihr oder sein Ergebnis vorstellt. Die Kontrolle der Lösung erfolgt folgendermaßen: Nach der Ergebnispräsentation heben die anderen Lernenden entweder ihre grüne („Ich stimme mit der Lösung überein“) oder ihre rote Karte („Ich habe eine abweichende Lösung“).
Davon ausgehend kann im Plenum auf verschiedene noch vorhandene Schwierigkeiten der Aufgabenbearbeitung eingegangen werden und die Lernenden können je nach eigenem Resultat gezielt angesprochen werden.