Instruktion zur Konstruktion – ein Widerspruch in sich oder Realität aktivierender Lernangebote? Im Folgenden finden Sie die Aussagen von zwei renommierten Berufspädagogen zu Sinn und Unsinn direktiven Unterrichts zur Aktivierung Lernender:
„Entgegen gegenwärtig gängiger Vorstellungen ist ein guter direktiver Unterricht unter manchen Bedingungen sogar besser geeignet, prozedurales Wissen und Problemlösefähigkeit zu fördern als ein eher auf Selbststeuerung setzender Unterricht.“
„Die Förderung von Handlungskompetenz bedingt differenzierte Lehr- und Lernmethoden unter Einbezug handlungsorientierten Lernens. Prozedurales Wissen und Problemlösefähigkeit lassen sich nicht im direktiven Unterricht fördern.“
Quelle: Zeitschrift lehren & lernen, 25 (98), 2000
Überlegen Sie anhand der folgenden Aufgaben, wie Sie zu der Ausgangsfrage und den Thesen der beiden Berufspädagogen stehen!
Für jede richtig gelöste Aufgabe erhalten Sie 1 Punkt.