Barthelmess, M. (2016). Die systemische Haltung: Was systemisches Arbeiten im Kern ausmacht. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Berndt, C.; Bingel, C.; Bittner, B. (2007). Tools im Problemlöseprozess: Leitfaden und Toolbox für Moderatoren. Bonn: managerSeminare Verlags GmbH.
Fuchs-Brüninghoff, E. (2001). Professionalität. In R. Arnold, S. Nolda & E. Nuissl (Hrsg.), Wörterbuch Erwachsenenpädagogik (S. 260- 263). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Knoll, J. (2008). Lern- und Bildungsberatung, Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: wbv Media.
Kuhn, J., Solzbacher, C., Schwer, C. (2014). Professionelle pädagogische Haltung: Versuch einer Definition des Begriffes und ausgewählte Konsequenzen für Haltung. In C. Schwer, C. Solzbacher (Hrsg.), Professionelle pädagogische Haltung (S. 107-122). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Riemann, F. (2019). Grundformen der Angst. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Schulz von Thun, F. (2004). Miteinander Reden, Bd. 1–3. Reinbek: Reinbek.
Siebert, H. (2015). Perturbation, Ermöglichungsdidaktik und Achtsamkeit. Verfügbar unter https://wb-web.de/material/lehren-lernen/perturbation-ermoglichungsdidaktik-und-achtsamkeit.html
Thomas, Kenneth W. (2002). Introduction to Conflict Management: Improving Performance using the TKI, Consulting Psychologists Press.
Watzlawick, P.; Beavin, J.; Jackson, D. (2000). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Bern: Hogrefe Verlag.
Wimmer, A., Buchacher, W., Kamp, G., & Wimmer, J. (2012). Das Beratungsgespräch. Skills und Tools für die Fachberatung. Wien: Linde.