Referenzen
Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.
Klein, Z. (2016). Lebendige Seminare Band 1: Kreative Methoden für den Seminareinstieg und die Themeneinführung. Offenbach: GABAL.
Im Folgenden kommen eine Expertin und ein Experte zu Wort, die gegensätzliche Auffassungen vertreten. Klicken Sie auf die Kreise. um sich die verschiedenen Ansichten anzuschauen.
Zamyat Klein und Karlheinz Geißler haben einen unterschiedlichen Fokus. Während Prof. Geißler die Erwartungsunklarheit unter Teilnehmenden beschreibt und betont, dass das Benennen von Erwartungen die Offenheit und Neugier im Kurs minimieren könnte, sieht die Trainerin Klein in der Abfrage von Erwartungen unter anderem die Möglichkeit, die Verantwortung dafür, den maximalen Nutzen aus einer Weiterbildung zu ziehen, an die Teilnehmenden selbst abzugeben.
Geißler, K. (2016). Anfangssituationen. Was man tun und besser lassen sollte. Weinheim: Beltz.
Klein, Z. (2016). Lebendige Seminare Band 1: Kreative Methoden für den Seminareinstieg und die Themeneinführung. Offenbach: GABAL.