Sicher haben Sie selbst auch schon Konflikte erlebt. Wenn Ihnen aktuell ein Konflikt einfällt, können Sie einmal versuchen, ihn in den Konfliktstufen einzuordnen.  

Im Folgenden lesen Sie ein Beispiel aus einem Wochenendseminar zum Thema "Einführung in die BWL". Entscheiden Sie bei den anschließenden Konfliktsituationen, zu welcher Konfliktstufe das jeweilige Beispiel passt. 

Das Wochenendseminar „Einführung in die BWL“ findet in einem alten und aufwendig renovierten Gutshaus statt, das zum Seminar- und Tagungsort umfunktioniert wurde. Das Haus ist von einem kleinen Wäldchen umgeben und liegt ein Stück außerhalb der Stadt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es nur schwer zu erreichen. Am Morgen des ersten Seminartages kommen 5 von 15 Teilnehmenden erst 20 Minuten nach dem offiziellen Beginn des Seminars an. Die Teilnehmenden, die pünktlich da waren, sind genervt, dass die „Zuspätkommenden“ den Seminarbeginn verzögern. Die Kursleitung versucht angestrengt, die Anwesenden zu beruhigen und mit dem Thema zu beginnen.  Die Teilnehmenden, die zu spät kommen, sind verärgert, dass die Verbindung so schlecht ist und dass eine Anreise eigentlich nur mit dem Auto möglich ist.