In diesem Lernschritt haben Sie einiges über eine souveräne und professionelle Haltung von Lehrenden,  eine achtsame und wertschätzende Haltung sowie  Konfliktstile erfahren. 

Nutzen Sie nun die Gelegenheit, um  Ihr eigenes Verhalten in Konflikten zu reflektieren. Hierzu können Sie die folgende Checkliste sowie die Links zu den Tests nutzen. Beantworten Sie im Anschluss die Frage unter den beiden Boxen.

Reflektionsfragen zum eigenen Konfliktverhalten

  • Welche  beruflichen  Konflikte  hatte  ich  in  der  zurückliegenden  Zeit?

Welche   Situationen   fallen   mir   spontan   ein?   Vielleicht   sind   das Situationen,   die   schon   länger   zurückliegen,   vielleicht   gibt   es   auch Konflikte , die  andauern.  Es  kann  auch  sein,  dass  Ihnen  kein  konkretes Beispiel   einfällt,   das   Sie   als   echten   Konflikt   bezeichnen   würden. Vielleicht  gibt  es  aber  Situationen,  wo  eher  unterschwellig  Spannungen zu spüren waren oder in denen Sie etwas gestört oder geärgert hat.

  • Wie  sind  die  Konflikte  abgelaufen  und  wie  habe  ich  mich  in  diesen Konflikten  verhalten?

Hier  ist  die  Frage,  wie  Sie  möglicherweise  auch selbst   dazu   beigetragen   haben,   dass   der   Konflikt   entstanden   und vielleicht  auch  eskaliert  ist?  Was  würden  eventuell  andere  dazu  sagen, was Ihr Anteil an den Konflikten war?

  • Was  ist  daran  typisch  für  mich?

Was  betrachten  Sie  als  Ihre  Stärken und Schwächen im Umgang mit Konflikten? 

  • Wo  würden  Sie  sich  gern  entwickeln?

Was  sind  Fragen  und  Anliegen bzw. Entwicklungsthemen?