Begriffsverständnis von Leistungsmotivation
Motivation ist die Bereitschaft, sich in Bewegung zu setzen (movere (lat.) = bewegen) und in einer konkreten Situation eine bestimmte Handlung mit einer bestimmten Intensität bzw. Dauerhaftigkeit auszuführen.
Motivation verschafft die nötige Energie, um einen vorhandenen Zustand zu verlassen bzw. ein angestrebtes Ziel zu erreichen. Motivation ist also eine akute Bewegungsbereitschaft, die aus einer Diskrepanz zwischen einem Soll- und Ist-Zustand entsteht. Sie richtet die eigene Wahrnehmung auf die bedürfnisrelevante Situation, die angestrebt werden soll, aus.
Leistung wird verstanden als die unternommene Anstrengung und das erzielte Ergebnis bei einer Handlung. Beides wird an bestimmten Gütemaßstäben gemessen, die eine Aussage über die Tüchtigkeit einer Person erlauben.
Unter Leistungsmotivation versteht man die Tendenz, Energie und Ausdauer in die Bearbeitung und den erfolgreichen Abschluss einer subjektiv bedeutsamen Aufgabe zu investieren. Legen Personen das Bestreben an den Tag, ihre Tüchtigkeit zu steigern oder möglichst hoch zu halten, handeln sie nach dem Motiv der Leistung bzw. leistungsmotiviert.