Checkliste für das Gespräch mit dem Auftraggeber
Wichtige Punkte, die vorab mit dem Auftraggeber geklärt werden sollten:
- die Größe der Lerngruppe
- die Auswahl der Lehrenden: ein oder mehrere Trainer oder Trainerinnen, intern oder extern, Experten aus Wissenschaft oder Praxis
- die Lernmethoden: inhalts- und/oder prozessorientierte Methoden, Selbststudium, E-Learning, Blended Learning, Einsatz technischer Hilfen, Feedbackrunden zur formativen Evaluierung oder eine summative Evaluierung am Ende
- die Lernmaterialien: schriftlich, elektronisch; Bereitstellung von Folienkopien vorab oder nachträglich
- der Umgang mit Störungen im Unterricht seitens der Teilnehmenden
- der Umgang mit Krisensituationen: zum Beispiel nach Alternativen suchen falls der Trainer oder die Trainerin ausfällt
- die Zeiteinteilung: zum Beispiel als Blockveranstaltung oder 1x wöchentlich
- die Einplanung von Follow-up-Veranstaltungen für die Zeit nach dem Seminar
- die Pausenregelung
(nach Rosenstiel, 2008, S. 129-130).