Dass der Prozess des selbstgesteuerten Lernens nicht immer reibungslos abläuft, ist selbstverständlich. Doch wenn man um Gefahren oder mögliche Schwierigkeiten weiß, kann der Umgang damit entweder schon vorbereitet werden oder in der Situation selbst erleichtert werden.
Dieses Gefühl der Unsicherheit besteht bei Frau Leifert nicht zu unrecht. Schließlich ist und bleibt das Lehr-Lerngeschehen zu einem gewissen Grad immer noch unplanbar – egal, wie gut man sich auf den Kurs vorbereitet. Jedoch kann es helfen, sich im Vornherein bereits zu überlegen, welche möglichen Herausforderungen auf einen zukommen können, um sich bereits mögliche Umgangsweisen zu überlegen – dies kann in der ein oder anderen Situation Gold wert sein.
In Bezug auf selbstgesteuertes Lernen gibt es einige typische Herausforderungen, die bei der Anwendung derartiger Lehr-Lernmethoden auftreten können. Eine vorherige Auseinandersetzung mit diesen hilft nicht nur in der Situation selbst, sondern auch dabei, bereits von Beginn an souverän aufzutreten.
Sie können sich im Folgenden die typischen Herausforderungen anschauen, indem Sie den Regler unter dem Bild verschieben.