Linktipp
Die Webseite von Creative Commons bietet ebenfalls Unterstützung für die Auswahl und Vergabe von CC-Lizenzen mit Hilfe eines Lizenzgenerators an: https://creativecommons.org/choose/?lang=de
Wenn klar ist, dass ein Material als OER zur Verfügung gestellt werden soll, gilt es für die Lizenz die folgenden drei Fragen zu klären:
Aus der Beantwortung dieser Fragen mit Ja oder Nein ergibt sich die Lizenz, wie die folgende Grafik illustriert. Klicken Sie auf die Kreuze, um jeweils weitere Informationen zu den Lizenzen zu erhalten.
Die CCO-Lizenzvariante wird hier nicht berücksichtigt. Diese Variante sieht nicht nur den Verzicht auf eine Namensnennung vor, sondern formal auch den Verzicht auf das Urheberrecht am eigenen Werk. Das sieht das bundesdeutsche Urheberrecht zwar nicht vor, grundsätzlich kann dennoch eine CCO-Lizenz gewählt werden, um zumindest symbolisch auf eine Durchsetzung der urheberrechtlichen Ansprüche gegenüber Nachnutzenden zu verzichten.
Bedenken Sie, dass das Hinzufügen von Lizenz-Modulen (Symbolen) eine Einschränkung der Offenheit bedeutet. Mit den beiden Modulen NC (keine kommerzielle Nutzung) und ND (keine Veränderungen) befindet man sich nicht mehr im Bereich der OER.
Die Webseite von Creative Commons bietet ebenfalls Unterstützung für die Auswahl und Vergabe von CC-Lizenzen mit Hilfe eines Lizenzgenerators an: https://creativecommons.org/choose/?lang=de