Neue Aufgaben, neue Rollen
Mit dem Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung ergeben sich nicht nur neue Aufgaben, sondern auch neue Rollen für Lehrende. Kompetenzen, die schon hinsichtlich der Anwendung herkömmlicher Medien wichtig waren, spielen im Hinblick auf digitale Lernmedien in der Folge eine noch größere Rolle, denn (Punkte nach Robes 2016):
- Sie als Lehrende müssen Ihre Kursgruppe in Technik und Systeme einführen, Support leisten, in Webinaren oder Chats präsent sein, Foren betreuen, Lernende in geschlossenen Gruppen oder offenen Netzwerken aktivieren und motivieren, Feedback geben.
- Sie müssen dafür über die nötige Computer Literacy, Digital Literacy oder Information Literacy verfügen, also die Kompetenzen, Computer, digitale Unterrichtswerkzeuge und Informationstechnologien sicher und effizient zu beherrschen und entsprechend versiert zum Einsatz bringen.
- Ihnen kommt darüber hinaus auch die Aufgabe zu, Lernende fit im Umgang mit digitalen Medien zu machen, sie auch über räumliche Distanzen hinweg ins Kursgeschehen einzubinden und sie zu motivieren, diese Medien auch selbständig zu nutzen.