Das Wissen über verschiedene Milieus kann dabei helfen, passende Angebote zu gestalten.
Quelle und Hinweis zur eingeschränkten Nutzung dieses Lernschritts: eigene Bearbeitung in Anlehnung an https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/ (Stand 2020) und https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-migrantenmilieus/ (Stand 2018). © SINUS-Institut. Mit freundlicher Genehmigung des Sinus-Institut. Die Darstellung ist von der Creative-Commons-Lizenz ausgenommen und nicht zur Weiterverwendung gestattet. Eine Weiternutzung erfordert die Nachfrage und Genehmigung durch das Sinus-Institut.
Die Sinus-Milieus
Die Sinus-Milieus beschreiben verschiedene Lebenslagen. Die Autorinnen und Autoren der Sinus-Studien hegen damit den Anspruch, über Einstellungen, grundlegende Wertorientierungen, Alltagsroutinen, Alltagsästhetik, Wunsch- und Leitbilder, Ängste und Zukunftserwartungen sowie Konsumpräferenzen, die in den Milieus vorherrschen, zu informieren und damit auch über die Einstellungen zu und Erwartungen an Weiterbildung.
Die Grafik „Sinus-Milieus in Deutschland“ bietet einen Überblick über die Sinus-Milieus der Bevölkerung Deutschlands. Bei Klick auf die einzelnen Milieus erscheint eine Kurzbeschreibung.
Quelle und Hinweis zur eingeschränkten Nutzung: eigene Bearbeitung in Anlehnung an https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/, Texte https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/. Stand 2020. © SINUS-Institut. Mit freundlicher Genehmigung des Sinus-Institut. Die Darstellung ist von der Creative-Commons-Lizenz ausgenommen und nicht zur Weiterverwendung gestattet. Eine Weiternutzung erfordert die Nachfrage und Genehmigung durch das Sinus-Institut.
Milieus im Vergleich
Während die Sinus-Milieus klassischerweise die gesamte deutsche Bevölkerung in den Blick nehmen, geben die Milieubeschreibungen der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland Auskunft über die Präferenzen eines klar definierten Ausschnitts der deutschen Bevölkerung, nämlich derjenigen, die selbst oder von denen mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde.
Die Grafik vergleicht die sozialen Lagen der Gesamtbevölkerung und des Teils der deutschen Bevölkerung, der laut offizieller Statistik ein Migrationshintergrund attestiert wird, miteinander.
Damit jeweils die Lage der Gesamtbevölkerung oder der Bevölkerung mit Migrationshintergrund sichtbar wird, verschieben Sie bitte den Regler in der Mitte der Grafik.
Quelle und Hinweis zur eingeschränkten Nutzung: eigene Bearbeitung in Anlehnung an https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-milieus-deutschland/ (Stand 2020) und https://www.sinus-institut.de/sinus-loesungen/sinus-migrantenmilieus/ (Stand 2018). © SINUS-Institut. Mit freundlicher Genehmigung des Sinus-Institut. Die Darstellung ist von der Creative-Commons-Lizenz ausgenommen und nicht zur Weiterverwendung gestattet. Eine Weiternutzung erfordert die Nachfrage und Genehmigung durch das Sinus-Institut.
Referenzen