In Live-Online-Seminaren kann eine Technik, die nicht einwandfrei funktioniert, Schwierigkeiten verursachen und bei allen Beteiligten Stress erzeugen. Gänzlich vermeiden können Sie diese nicht, Sie können jedoch gute Voraussetzungen dafür schaffen, dass diese nicht auftreten, und lernen auf sie zu reagieren.  
Das Bild zeigt Teilnehmende in einem Online-Seminar mit verschiedenen technischen Problemen.
Technische Schwierigkeiten in Online-Seminaren, Bild: Eigene Darstelllung

Wenn Sie als Trainer oder Trainerin Lehrerfahrung mit Online-Kursen haben, kommt Ihnen das eine oder andere im Bild dargestellte Problem sicherlich bekannt vor. Sind digitale Lernformate Neuland für Sie, so können Sie sich eine Vorstellung davon machen, was für Schwierigkeiten, wenn auch hier in der  Fülle dargestellt, auftreten können.

Bei genauerem Hinsehen werden Sie erkennen, dass die meisten der genannten Probleme im Zusammenhang mit zwei Aspekten stehen:

  • Die Technik  funktioniert nicht. Dies kann die Hardware, Software oder Internetverbindung betreffen.
  • Die Teilnehmenden oder die Lehrperson verfügen über mangelnde Kenntnisse hinsichtlich der Handhabung der Technik.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie mit den genannten Schwierigkeiten umgehen können. Klicken Sie hierzu auf die Überschriften. Mit den Pfeilen können Sie auf den Folien vor- und zurück navigieren. Mit den grünen Kreuzen gelangen Sie wieder zurück zum Start.

 


Referenzen

 Aichinger, S., & Kieberl, M. L. (2022). Der Webinar-Didaktik-Wegweiser. Ihr Hilfspaket für synchrone Lehre und Unterricht! NCoC Virtuelle PH. Verfügbar unter https://www.virtuelle-ph.at/wp-content/uploads/2022/02/Webinardidaktik-Wegweiser.pdf (zuletzt abgerufen am 29.03.2022) Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/at/

Klein,  Z.  (23.04.2020) . Ärger mit der Technik bei Online-Seminaren. Verfügbar unter Ärger mit der Technik bei Online-Seminaren  (zuletzt abgerufen am 10.02.2025)

Plaumann, S. (2020). 5 Technikprobleme, auf die Sie als Online-Trainer keinen Einfluss haben (und ein Problem, das Sie lösen können). Verfügbar unter https://blog.1step.to/2020/05/4-technikprobleme-auf-die-sie-als-online-trainer-keinen-einfluss-haben-und-ein-problem-das-sie-losen-konnen/?cn-reloaded=1 (zuletzt abgerufen am 14.10.2024) 

Treumann, K. P., Ganguin, S., und Arens, M. (2012). E-Learning in der beruflichen Bildung. Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 

Waible, F. (2019). Online-Moderationen planen, vorbereiten und durchführen. Ein Überblick für Studierende und Praktiker. Wiesbaden: Springer Gabler.