
In seinem Seminar zum Thema Arbeitsrecht für angehende Führungskräfte legt Herr K. großen Wert darauf, den Teilnehmenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch kognitiv zu aktivieren. Er möchte vermeiden, dass die Teilnehmenden den Seminarraum mit vielen Informationen verlassen, deren Relevanz für sie selbst jedoch nicht zu erkennen und diese nicht in der Praxis anwenden zu können.
Für seine Lernenden ist es wichtig zu lernen, juristisch korrekt und selbstsicher zu agieren, ihre Mitarbeitenden erfolgreich und souverän zu führen und sich in schwierigen Situationen angemessen zu verhalten. Damit eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten stattfinden kann, erklärt Herr K. den Führungskräften die Lerninhalte anhand von konkreten situationsbezogenen Beispielen und stellt sie anschließend vor komplexe Problemstellungen aus dem Alltag, die sie selbst erarbeiten müssen. So versucht er, eine intensive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten bei den Teilnehmenden anzuregen.