Gehölzschnitt im Februar
Obstbäume schneiden: Warum eigentlich?
Das Wachstum in einem Obstgarten sollten Sie nicht Mutter Natur überlassen, wenn Sie sich eine reiche Ernte wünschen. Dann würden Ihre Obstbäume zwar immer stärker in die Höhe wachsen, jedoch keine Energie für die Fruchtbildung übrig haben. Deshalb ist es sinnvoll, Obstbäume zu schneiden und so die
Fruchtbildung
zu begünstigen. Außerdem ist ein
regelmäßig geschnittener Obstbaum besser gewappnet gegenüber Witterungseinflüssen
und dementsprechend weniger anfällig für Schäden. Die Vorteile des Obstbaumschnitts im Überblick:
- Durch ihn bildet sich eine stabile Baumkrone, die sowohl viele Früchte tragen als auch einem hohen Schneedruck standhalten kann.
- Er fördert einen frühen Beginn der Ertragsphase.
- Sie können mit großen Früchten in guter Qualität rechnen.
- Der Obstbaum ist pflegeleichter und Sie können die Ernte leichter ausführen.
- Sie können Höhenwachstum und Kronenvolumen besser kontrollieren.
- Der Schnitt fördert eine langlebige, gesunde und leistungsfähige Entwicklung Ihres Obstbaums.
Astschnitt
Äste bis auf die zweite Knospe zurück schneiden.
Schnittgutverwertung
