
Soraya Vázquez, selbstständige Buchhalterin, erzählt von ihrer ersten Erfahrung mit einer Online-Fortbildung:
Ich habe im letzten Jahr an einer Fortbildung für Existenzgründer teilgenommen. Die Fortbildung war eigentlich als Präsenzveranstaltung geplant und ausgeschrieben, musste dann jedoch aufgrund der Covid-19-Pandemie kurzfristig in den virtuellen Raum verlagert werden. Ich war sehr gespannt, da ich noch nie an einem Live-Online-Seminar teilgenommen hatte und mir nicht so richtig vorstellen konnte, wie sich ein Kurs in so einem Format gestaltet. Ich freute mich auf die neue Herausforderung.
Meine Freude, etwas Neues zu entdecken, legte sich jedoch schnell wieder. Zunächst hat mir die Technik sehr zu schaffen gemacht. Ich kannte mich mit Videokonferenzanwendungen überhaupt nicht aus und fühlte mich an vielen Stellen verloren. Ich (und sicher auch viele andere Kursmitglieder, die genauso verloren wirkten), hätte mir eine ausführliche Einführung zum Kursbeginn, oder auch Informationen schon vorab, gewünscht. Ich wusste z. B. nicht, wie ich Fragen stellen konnte und ob mündliche Meldungen überhaupt erwünscht waren. Die Dozentin vermittelte uns sicher viele für unseren Arbeitsalltag interessante und relevante Informationen, doch hatte ich oft das Gefühl, dass sie einfach nur ihr Programm durchzog, und unsere Erfahrungen, Interessen und Perspektiven auf die Inhalte dabei überhaupt keine Rolle spielten. Dabei hat man doch gerade, wenn es darum geht, sich selbstständig zu machen, auch viele individuelle Fragen. Es wäre auch schön gewesen, mehr über die Vorhaben der anderen Kursteilnehmenden zu erfahren.
Rückblickend denke ich, es wäre dasselbe dabei rausgekommen, wenn sie sich einfach auf Video aufgenommen hätte und uns das Video zur Verfügung gestellt hätte. Es gab zwar Aufgaben, die wir selbstständig bearbeiten sollten, aber es fehlte eine Einführung oder Beispiele. Ich arbeite zwar sehr gerne alleine für mich, dazu brauche ich jedoch konkrete Hinweise und Handlungsanweisungen, an denen ich mich orientieren kann. Ich glaube in Sachen digitale Lehre kann man vieles anders machen.