
Soraya Vázquez, selbstständige Buchhalterin, erzählt von ihrer Erfahrung mit einer Online-Fortbildung:
Meine nicht so glückliche Teilnahme an einem Live-Online-Seminar für Existenzgründer im letzten Jahr hat mich glücklicherweise nicht davon abgehalten, an einer weiteren virtuellen Fortbildung teilzunehmen. Dieses Mal zum Thema Existenzgründung und Marketing. Denn auch wenn meine erste Erfahrung mit dem digitalen Format nicht so gut war, hatte ich in meinem Bekanntenkreis auch viel Positives zu Online-Kursen gehört und die zeitliche und örtliche Flexibilität, die solche Kurse bieten, darf man nicht unterschätzen.
An diesem zweiten Seminar teilzunehmen, war eine gute Entscheidung, denn die beiden Fortbildungen waren ein Unterschied wie Tag und Nacht und diese zweite hat mir noch mal einen ganz anderen Zugang zur virtuellen Lernwelt eröffnet. Das ist mir gleich von Anfang aufgefallen. In diesem zweiten Kurs hatte ich das Gefühl, dass es so etwas wie einen roten Faden gab und alles schrittweise aufeinander aufbaute: Von einer Einführungsphase, in der wir ordentlich empfangen wurden und uns erstmal in Ruhe mit allen kursrelevanten technischen und inhaltlichen Informationen auseinandersetzen konnten, bis hin zum gegenseitigen Kennenlernen, wodurch gleich eine gute Atmosphäre und so etwas wie ein Gruppengefühl entstand. Und dann in den anschließenden Kursphasen der gemeinsame Aufbau und Anwendung von Wissen unter Anleitung der Dozentin sowie Austausch über die Lerninhalte und Diskussion in der Gruppe, gefolgt von einer abschließenden Phase, in der die Dozentin uns auch noch mal mit weiterführenden Ressourcen vertraut machte, uns gute Tipps für die Praxis gab und uns die Gelegenheit gab, unser Bewusstsein für das Erlernte zu schärfen, sodass wir mit einem guten Gefühl aus dem Seminar gingen.