Referenzen
Bastian, H. (1989). Teilnehmerorientierung in der Kulturellen Bildung. In: Müller-Blattau, M. (Hrsg.), Kulturelle Bildung an der Volkshochschule. Positionsbesinnung – Positionsbestimmung (S. 89–102). Frankfurt/M.: Deutscher Volkshochschul-Verband.
Brüning, G., & Kuwan, H. (2002). Benachteiligte und Bildungsferne – Empfehlungen für die Weiterbildung. W. Bielefeld: Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG.
Holm, U. (2012). Teilnehmerorientierung als didaktisches Prinzip der Erwachsenenbildung – aktuelle Bedeutungsfacetten. Verfügbar unter www.die-bonn.de/doks/2012-teilnehmerorientierung-01.pdf (zuletzt abgerufen am 08.01.2020)
Klante, S. & Münder y Estellés, C. B. (2020). Eine Weiterbildung zielgruppenorientiert planen. In: Auf die Teilnehmenden zugeschnitten: Teilnehmerorientierte Planung von Weiterbildungen. EULE Lernpfad. Verfügbar unter https://www.wb-web.de/lernen/lernpfade/auf-die-teilnehmenden-zugeschnitten.html
Schlutz, E. (2006). Bildungsdienstleistungen und Angebotsentwicklung. Waxmann: Münster.
Schön, S., Aschemann, B., Bisovsky, G., et al. (2022). MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung. Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Digitalisierung und Erwachsenenbildung Reflexionen zu Innovation und Kritik (44-45), 22.2-22.11. Verfügbar unter https://erwachsenenbildung.at/magazin.
Von Hippel, A. & Tippelt, R. (2010). Adressaten-, Teilnehmer- und Zielgruppenforschung. In: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 801-812). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.