
Joachim Brinkmann, Dozent, berichtet aus seiner Praxis:
Meine Schreibwerkstatt-Kurse habe ich teilweise in den digitalen Raum verlegt und musste hierfür alles neu planen. Mir war klar, dass Kommunikation und Rückmeldungen ganz anders gedacht werden mussten und dass dies nicht zu kurz kommen darf, denn das ist mit das Herzstück meiner Kurse und so viele Teilnehmende sagen mir, dass sie davon am meisten profitieren.
Neben mündlichem Feedback erhalten meine Teilnehmenden je nach Aufgabe auch ein schriftliches Feedback. Hier habe ich lange überlegt, wie ich das am besten umsetze. In analogen Kursen haben meine Teilnehmenden hin und wieder handschriftliche Anmerkungen erhalten. Das funktioniert in digitalen Kursen nicht.
Nachdem ich einige Möglichkeiten ausprobiert habe, bin ich dazu übergegangen, das Feedback für jede Zielgruppe anders zu planen. Je nach Zielsetzung des Kurses und technischen Vorerfahrungen nutze ich manchmal das Textdokument der Teilnehmenden und ergänze hier meine Anmerkungen. Damit kommen viele Lernende am besten zurecht.
Andere mögen es lieber, wenn sie ein separates Feedback erhalten. Hierfür bietet unsere Plattform Illias die Möglichkeit, Feedback als Datei zu hinterlegen, sodass die Lernenden dies ganz einfach herunterladen können.