Referenzen
Siebert, H. (2010). Methoden für die Bildungsarbeit. Leitfaden für aktivierendes Lehren. Bielefeld: Bertelsmann.
Sprache: deutsch
Aufgabenaktivität: Bewertungsaufgabe
Level: hoch
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 20
Wissen verarbeiten und aufnehmen, Bild: Eigene Darstellung
Mit den im Folgenden formulierten Thesen zum Lernen lässt sich behaupten, dass die Aktivierung Lernender eine zentrale Grundlage für einen nachhaltigen Aufbau von Wissen sowie den Erwerb von Kompetenzen darstellt.
Thesen zum Thema Lernen, Bild: Eigene Darstellung
Jedoch bedeutet Aktivität nicht zwingend Lernen. Beobachtbares Verhalten ist nicht mit inneren Prozessen der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen gleichzusetzen. Auf eine kognitive, emotionale und motorische Aktivierung kommt es an. Um diese zu erreichen, ist ein Mix aus Input und eigenaktiver Auseinandersetzung bzw. Instruktion und Konstruktion im didaktischen Vorgehen zielführend.
Siebert, H. (2010). Methoden für die Bildungsarbeit. Leitfaden für aktivierendes Lehren. Bielefeld: Bertelsmann.
Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Hoch | Die Lehrkraft kann unterschiedliche Lerntheorien integriert betrachten und bewerten. | Die Lehrkraft kann unterschiedliche<br /> Lerntheorien integriert betrachten und bewerten sowie in (neue) situationsadäquate Vorgehensweisen überführen. | Die Lehrkraft kann gemäß unterschiedlicher<br /> Lerntheorien Vorgehensweisen (neue) situationsadäquate Vorgehensweisen entwickeln und umsetzen. |
Mittel | Die Lehrkraft kann verschiedene Lerntheorien unterscheiden. | Die Lehrkraft kann verschiedene Lerntheorien unterscheiden und bei der Gestaltung von Lehr-Lernsituationen berücksichtigen. | Die Lehrkraft kann gemäß unterschiedlicher<br /> Lerntheorien Lehr-Lernsituationen gestalten. |
Niedrig | Die Lehrkraft kann verschiedene Lerntheorien benennen. | Die Lehrkraft kann verschiedene Lerntheorien benennen und unter Anleitung auf diese reagieren. | Die Lehrkraft kann unter Anleitung verschiedene Lerntheorien berücksichtigen. |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Aktivierung von Lernenden – Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit Lerngegenständen |
ID dieses ELOs: 12539032-8154-4326-8a5b-af3338ccf347
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.