Linktipp
Falls Sie gern mehr über Feedback und seine möglichen Umsetzungsformen erfahren möchten, kann der Lernpfad „Hätte ich das mal vorher gewusst! - Weiterbildungen durch Lerner-Lehrer-Feedback verbessern” für Sie von Interesse sein.
Sprache: deutsch
Aufgabenaktivität: Anwendungsaufgabe, Gestaltungsaufgabe
Level: hoch
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 25
Regelmäßiges Feedback sorgt dafür, dass Ihre Teilnehmenden einschätzen können, wo sie aktuell stehen, was sie bisher erreicht haben und wie sie ihr Lernen verbessern können. Es geht nicht nur um eine Leistungsbewertung, sondern vielmehr darum, die Lern- und Leistungsmotivation zu fördern und zu erhalten, dadurch dass Teilnehmende ihre Erfolge deutlicher wahrnehmen und dadurch ihre Lernstrategien verbessern können.
Um möglichst motivationsförderndes und ermutigendes Feedback zu erteilen, sind die folgenden Schritte sinnvoll:
Falls Sie gern mehr über Feedback und seine möglichen Umsetzungsformen erfahren möchten, kann der Lernpfad „Hätte ich das mal vorher gewusst! - Weiterbildungen durch Lerner-Lehrer-Feedback verbessern” für Sie von Interesse sein.
Rheinberg, F. (1980). Leistungsbewertung und Lernmotivation. Göttingen: Hogrefe.
Weinert, F. (2014). Leistungsmessung in Schulen. Weinheim: Beltz.
Nutzen Sie den Ist-Soll-Vergleich einmal konkret für das Feedback und probieren Sie aus, inwiefern er sich motivierend auswirkt.
Sie können dazu entweder einen eigenen Kurs auswerten und die Teilnehmenden mit einbeziehen oder einen ehemaligen Kurs alleine Revue passieren lassen.
Wählen Sie eine passende Kurseinheit aus und lassen Sie sich die Teilnehmenden anhand der folgenden Fragen selbst einschätzen. Reflektieren Sie dann gemeinsam den Stand sowie die nächsten Schritte. Wie individualisiert Sie dabei vorgehen, bleibt Ihnen überlassen. Der Austausch muss nicht zwingend im Vier-Augen-Gespräch erfolgen, sondern kann je nach Thema und Gruppenzusammensetzung auch im Plenum mit der ganzen Kursgruppe umgesetzt werden.
Soll-Ist-Abgleich am Ende einer Kurseinheit
Bilanzieren Sie Ihren Kurs anhand der folgenden Fragen. Reflektieren Sie Ihre Eindrücke und leiten Sie daraus Schritte für die künftige Gestaltung eines vergleichbaren Kurses ab.
Soll-Ist-Abgleich eines abgeschlossenen Kurses
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Wie lassen sich Teilnehmende zum Lernen motivieren? |
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Wie lassen sich Teilnehmende zum Lernen motivieren? |
ID dieses ELOs: 2bb0abf9-3dd9-49a9-836a-94560b1aec25
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|---|---|---|---|
06.09.2025 04:00:09 | Ja |
|
|
XML |
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.