Besser, R. (2001). Transfer: Damit Seminare Früchte tragen. Strategien, Übungen und Methoden, die eine konkrete Umsetzung in die Praxis sichern. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, hier S. 24.
Helbich, B. (1999). Erfolgskontrolle und Transfersicherung von Weiterbildung in den mittelständischen Unternehmen. In W. Wittwer (Hrsg.), Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Befunde – Konzepte – Transferinstrumente (S. 101-111). Frankfurt am Main: Peter Lang, hier S. 108-109.
Karg, U. (2006). Betriebliche Weiterbildung und Lerntransfer. Einflussfaktoren auf den Lerntransfer im organisationalen Kontext. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, hier S. 83-103.
Noe, R. A. (1986). Trainnee’s Attributes and attitudes – Neglected influences on Training effectiveness. Academy of Management Review (Vol. II, No. 4), S. 736-749.
Robinson, J. C. (1984). You should have sent my boss… Training (Vol. 21), S. 45-47.
Ulbrich, M. (1999). Transferprozess-Management in der betrieblichen Weiterbildung: Erste Ergebnisse einer Untersuchung in Industrie und Dienstleistung. In W. Wittwer (Hrsg.), Transfersicherung in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Befunde – Konzepte – Transferinstrumente (S. 39-83). Frankfurt am Main: Peter Lang, hier S. 42.
Weinbauer-Heidel, I. (2018). Transferstärke Trainings designen – Interview mit Trainings-Design-Expertin Anna Langheiter. ITW Institut für Transferwirksamkeit. Verfügbar unter https://www.transferwirksamkeit.com/single-post/2018/04/04/Transferstarke-Trainings-designen---Interview-mit-Trainings-Design-Expertin-Anna-Langheiter. (zuletzt abgerufen am 16.12.2019)
Wilkening, O. S. (2002). Bildungs-Controlling, Erfolgssteuerungssystem der Personalentwickler und Wissensmanager. In: Hans-Christian Rieckhof (Hrsg.), Strategien der Personalentwicklung, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 209-237, hier S. 217.